Neuro-
Feedback
Neurofeedback in der Ergotherapie
Neurofeedback ist eine moderne Methode, die zunehmend in der Ergotherapie Anwendung findet, insbesondere bei der Behandlung neurologischer und psychischer Störungen. Es handelt sich um eine nicht-invasive Technik, bei der Gehirnaktivität mittels EEG (Elektroenzephalogramm) gemessen und dem Patienten in Echtzeit visuell oder akustisch rückgemeldet wird. Ziel ist es, dem Patienten die Fähigkeit zu vermitteln, seine Hirnaktivität gezielt zu beeinflussen und zu regulieren.
In der Ergotherapie kommt Neurofeedback zum Einsatz bei:
- ADS/ADHS
- Migräne
- Abhängigkeitserkrankungen
- Schlafstörungen
- Epilepsie
- Tinnitus
- Traumata
Patienten lernen, durch Feedback ihre Gehirnströme in gewünschte Muster zu lenken, was zu einer verbesserten Selbstregulation und einer Reduktion von Symptomen führen kann. Ein wesentlicher Vorteil dieser Methode ist, dass sie individuell angepasst werden kann, was eine personalisierte Therapie ermöglicht.
Für Ergotherapeuten bietet Neurofeedback eine wertvolle Ergänzung zu herkömmlichen Behandlungsansätzen, da es die Selbstwirksamkeit und aktive Teilnahme der Patienten fördert. Durch regelmäßiges Training können langfristige Verbesserungen in der kognitiven und emotionalen Stabilität erzielt werden, was sich positiv auf den Alltag der Patienten auswirkt.